MIST
NEWS
MUSIC
LYRICS
BAND
GALLERY
GIGS
DISCOGRAPHY
SHOP
PRESS
REVIEWS
LINKS
CONTACT
GUEST BOOK
Manuel Kalb in triggerfish.de
Bewertung: 5 von 6
 
Mist � Bye Bye
Vom Sinn zu den Sinnen
Das Amsterdamer Quintett Mist hat mit seinem neuen Album �Bye Bye� �ber Cargo endlich den Weg nach Deutschland gefunden. Eine europ�ische Erfolgsgeschichte, die sich da abgespielt hat. 1995 noch als �Girlfriend Misery� in Madrid beheimatet, wo der nun 39j�hrige S�nger und Gitarrist Rick Treffers urspr�nglich beim spanischen Label Astro Discos gearbeitet hatte, bevor er 2000 von Madrid nach Amsterdam umsiedelte, um die Benelux-Au�enstelle Astro Records zu gr�nden. Dort dann als �Miss Universe� erfolgreich und wegen Namensrechten seit 2003 als �Mist� bei Tumbleweed Records f�r den deutschen Markt zu haben.

Auf �Bye Bye�, dem mittlerweile achten Album in ver�nderter Besetzung um Songwriter Treffers, bekommt die spanische, h�llandische, franz�sische und s�damerikanische H�rer- und Gefolgschaft grazile Gesangs- und Gitarrenspuren in einem leidenschaftlichen Melancholic-Pop Kleid.
Nachdem man anfangs noch eine eher konventionelle Rockband war, entschied sich die Band um 2002 �sehr ruhige, fast vollkommen unverzerrte Musik zu machen�, so Treffers. �Der Wunsch auszudr�cken wie es ist, wenn man von seinen Gef�hlen �berflutet wird und hin und her taumelt zwischen Liebe, Angst und Gl�ck� macht die Songs erst so anmutig und eindrucksvoll. �Berechenbare Smash-Hits und griffige Gitarrenkracher, die ihre Wirkung zwar nicht verfehlen, in sich aber eher ein kurzes Verfallsdatum tragen, wurden ausgeMISTet.�

Kein Trend, sondern Stimmung. In bester Quiet-Is-The-New-Loud Pose bleibt man bei �Heart Surgery� stehen, kommt nicht an dem grandiosen Duet �Single Night� mit der Amsterdamer S�ngerin Marijn Wijnands vorbei und will jede Note, die langsam r�berschwappt auffangen. Genial werden auf �Bye Bye� gro�e Gef�hle wie Liebe und Angst vor Abschied und Verlassen in unaufwendigen aber mitrei�enden Arrangements gefasst. Die alte Rocknummer linst in so mancher Bridge noch durch, die meisten der vierzehn Songs wirken dennoch tief nachdenklich und schwerelos wie �Weightless� oder bed�chtig wie �Slow Man� ebenfalls mit Marijn Wijnands.

Auf �Bye Bye� trifft mediterrane Gelassenheit auf skandinavische Liederlichkeit. Ein Album f�r den Phantast, den Schw�rmer und einen Sonntag mit Tee.